ACHTUNG!
Bestände auf Käferbefall kontrollieren!
Bitte frühzeitig bei uns melden, damit der Einschlag und Abfuhr zügig erfolgen kann. Wir kommen sofort!
Käfer-Notfallnummer:
+49 (0) 171 - 9914050 Johann Ametsbichler
oder
+49 (0) 172 - 7095700 Andrea Kling
Kalamitätsantrag zum Download
Bei Holznutzung infolge höherer Gewalt (Sturm, Käfer, Schneebruch) gewährt der Gesetzgeber nach Antrag eine Steuervergünstigung
Voranmeldung: assets/files/pdf/kal-antrag1.pdf
Abschlussmeldung: assets/files/pdf/kal-antrag2.pdf
Merkblatt zur Holznutzung infolge höherer Gewalt (Kalamitätsnutzung) assets/files/pdf/kal-antrag3.pdf

Der 4 - 5,5 mm große Buchdrucker gehört zu den rindenbrütenden Borkenkäfern,
d.h. ihre Brut entwickelt sich in der Rinde. Dabei wird die Bastschicht zerstört und bei starkem Befall der Nährstofftransport unterbrochen.

Bei Befall und der Anlage der Rammelkammer fällt braunes Bohrmehl an.
Zusätzlich werden bei der Brutanlage Pilze eingetragen, die den Absterbeprozess der befallenen Fichte beschleunigen. (Verblauung des Holzes)
Ausgehend von ca. 60 Nachkommen pro Weibchen für eine Brutanlage kann dessen Nachkommenschaft bei drei Generationen und mehreren Geschwisterbruten mehr als 100.000 Käfer pro Jahr betragen!

Besonders zu kontrollieren sind vorjährige Befallsherde, Windwurfflächen,
Auflichtungen sowie süd- oder südwest-exponierte Bestandesränder.

Eine „Saubere Waldwirtschaft“ ist die einzig zuverlässige Methode,
um Befall durch Borkenkäfer vorzubeugen.